
FH City Campus Wr. Neustadt
Das Herzstück des Areals, die geschichtsträchtige Karmeliter-Kirche, sollte erhalten bleiben und zukünftig die gemeinsame Bibliothek der Stadt und FH beherbergen. Für die ca. 6.500 Quadratmeter Kalkfassaden im Außenbereich entschieden wir uns - unter Einhaltung des Denkmalschutzes - für historische Kalkspachtelungen, Sanierungen sowie teilweise freskale Ausführungen.
Im Innenbereich war erst ein Abtragen von ca. 15.000 Quadratmetern Kalk, Leimfarb-, Dispersions- und nicht tragfähigen Spachtel- und Tapetenschichten nötig. Nach einer fachgerechten Untergrundvorbereitung wurde dieser fixiert, gespachtelt und mit einem Kalk-Anstrich versehen. Alleine die Innenflächen umfassten ca. 19.600 Quadratmeter.
Das Kirchenschiff erhielt außerdem ein eigenes Akustikputzsystem. Auf den gekrümmten Emporen brachten wir ca. 170 Quadratmeter an Akustikelementen an, die mit Stuck, Kuppeln und farbigen Beschichtungen optisch in das Gesamtkonzept integriert wurden.
Kontrast zu den historischen Arbeiten bildeten die Leistungen für den zukünftigen Green Room der Fachhochschule, einem Raum für Filmaufnahmen. Dort montierten wir Hohlkellen und beschichteten Wände und Boden, um die speziellen Eigenschaften für die gewünschten Effekte in Filmprojekten zu ermöglichen.
Um ein Projekt dieser Größenordnung erfolgreich umzusetzen, bedarf es Erfahrung mit Großprojekten, einem routinierten, speziell ausgebildeten Team und zielorientiertem Arbeiten mit Architekt und Bauaufsicht. Wir bedanken uns bei unserem Auftraggeber für das Vertrauen und sind stolz, bei diesem innovativen Projekt mitgewirkt zu haben!
Mehr über den City Campus Wr. Neustadt erfahren Sie in unserer News